Am 3. Mai war es endlich soweit: 30 Kinder aus unserer Gemeinde feierten das Fest ihrer Erstkommunion.Nach dem bewegenden Festgottesdienst, der von den Kindern mitgestaltet und von der Kinder- und Jugendband musikalisch begleitet wurde, gab es trotz Nieselregen noch ein Gruppenfoto auf der Pfarrwiese. Anschließend feierten die Kinder mit ihren Familien. Der Dankgottesdienst, der traditionell am nächsten Tag stattfindet, wurde in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort gefeiert: in der historischen Kapelle auf der Nürnberger Burg!
Eine geheimnisvolle Flaschenpost spielte im Familiengottesdienst am Sonntag, 02.03.15, eine große Rolle. Die vielen Kinder und ihre Familien dürfen sich auch an den kommenden Sonntagen bis Ostern noch auf einige spannende Abenteuer mit Jocelyn freuen.
Der Töpferkurs unter der Leitung von Frau Barbara Viefhaus findet wöchentlich dienstags nachmittags - mit Ausnahme der Termine in den Schulferien - an insgesamt sieben Nachmittagen statt.
Gleich zu Beginn des kommenden Jahres werden wieder Könige von Haus zu Haus ziehen und für die Kinder der Einen Welt sammeln, besonders für jene auf den Philippinen, die wenig Chancen auf Schulbildung, eine ärztliche Behandlung oder auch nur eine Hand voll Reis haben.
Unter dem Motto „Lass dein Licht leuchten“ empfingen am 18.10.2014 29 Jugendliche aus den Gemeinden St. Karl Borromäus Mögeldorf und St. Otto Laufamholz das Sakrament der Firmung. Firmspender war der Nürnberger Stadtdekan Hubertus Förster.
Unser Sommerfest startete mit Traumhaftem Wetter. Bei gemütlichen Temperaturen haben wir gegrillt und mit den mitgebrachten Salaten und Kuchen der Familien ein wundervolles Abendessen genossen. Ein Spiel bei dem die Eltern gegen die Kinder antreten mussten brachte natürlich auch ganz viel Spaß mit sich. Allein der Name ist doch schon witztig - "Tannenzapfen Kacken" ;).
Das letzte Firmtreffen ist wohl das intensivste für die Firmlinge. Das Große Thema des Treffens ist "Entscheidung".