Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Eine kleine Chronik zu Sankt Otto in Nürnberg-Laufamholz
Vorwort
Im Vergleich zu anderen Nürnberger Pfarreien ist St. Otto noch jung. Sie hat sich aber zu einer aktiven, selbstbewussten und engagierten Gemeinde entwickelt. Von Anfang an prägten die Laien stark das Leben unserer Gemeinde.
Diese kleine Chronik entstand auf der Basis einer Druckschrift der Kirchenverwaltung anlässlich des 75-jährigen Bestehens im Jahre 1997. Verfasser dieser Chronik ist Herr Dr. Wolfgang Handrick aus Nürnberg. Er verstand es als Historiker und als Kenner der Nürnberger Pfarreien, diese übersichtliche Chronik von St. Otto zu schreiben.
Inhalt
Laufamholz - Ortsgeschichte
Geschichte der katholischen Gemeinde in Laufamholz
Die Kirche St. Otto in Laufamholz
Gemeindezentrum und Gemeindeleben in St. Otto
Quellennachweis
Pfarrer, Kapläne und Seelsorger in St. Karl/St. Otto
Bild-Chronik der St. Otto-Kirche in Nürnberg-Laufamholz 1922-1972; zusammengetragen, bebildert und geschrieben: Willibald Jesatko (MSS); Band 1 (zit.: Jesatko, Bildband I)
Bild-Chronik der Pfarrei St. Otto in Nürnberg-Laufamholz 1972 bis 1979; zusammengetragen, bebildert und geschrieben: Hans Fraunholz (MSS); Band 2 (zit.: Fraunholz, Bildband II)
Die völlige Einheit des Innern und des Äußeren. In Blickpunkt Kirche; April 1982
50 Jahre "St. Otto" in Laufamholz. In: Katholisches Gemeindeblatt für den Großraum Nürnberg/Fürth/ Erlangen, Nr. 47; 1972
Patron ist Sankt Otto. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 137, 16. Juni 1967 - S. 13
Sauer-Löffler, Birgit/Gerhard Köstler, Die Nürnberger Kirchen; Nürnberg 1992
Ulrich, Karl, Die katholischen Gemeinden von Nürnberg und Fürth im 19. und 20. Jahrhundert; Bamberg 1989
Wittek, Ansgar, Der Nürnberger Vorort Laufamholz. Herrensitz - Bauerndorf - Stadtteil mit dem mittelalterlichen Fabrikort Hammer; Nürnberg 1984