Die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Pfarrgemeinderat stellen sich vor.
Erzbischof Schick ermutigt nach dem Münchner Gutachten die Priester, pastoralen Mitarbeiter und die Gläubigen: "Die Kirche Jesu Christi bleibt unerlässlich". „Missbrauch und Gewalt gegen Kinder sind Verbrechen – zum Christsein gehört, sich der eigenen Schuld und dem Versagen zu stellen“, schreibt er in einem Brief.
Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Gemeinde, Ende letzten Jahres hatten wir die Hoffnung, die Coronapandemie bald zu überwinden. Heute beeinflussen immer noch Vorsicht und Angst unser Handeln, ja teilweise macht sich Resignation breit. Das spüren wir auch deutlich im Leben in der Gemeinde. Corona war jedoch nicht die einzige Herausforderung.
ach fast 6 Monaten Renovierungszeit ist das Baugerüst an St. Otto in Nürnberg-Laufamholz überflüssig, denn die Arbeiten an der Fassade sind abgeschlossen.
„50 Jahre?“, werden Sie sich vielleicht erstaunt fragen, „das ‚miteinander‘ gibt es doch erst ein paar Jahre.“ Sie haben Recht – die erste Ausgabe unseres jetzigen Pfarrbriefs ist erst 2013 erschienen. Doch das erste Exemplar seines Vorläufers datiert vom 27. Juni 1971.
Auch wir können aus der Situation heraus sehr schlecht vorplanen. Für alle Fälle aber und unter dem Vorbehalt, dass die Durchführung zu diesem Zeitpunkt vertretbar ist, planen wir diesen Sommer ein Zeltlager.
Auf Vorschlag des Vorstands hat der Verein in seiner Mitgliederversammlung am 21. April 2021 einstimmig beschlossen, den Verein aufzulösen.