Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 12.07.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum 15. Sonntag im Jahreskreis 2020

Loslassen

Etwas oder jemanden das oder den wir lieben auch liebevoll loszulassen, das ist etwas, was uns oft sehr schwer fällt. Was uns das Evangelium vom Sämann darüber sagen kann, lesen Sie in unserer aktuellen Sonntagsbeilage.

von P. Joe Übelmesser

mehr


  • 05.07.2020
  • Kirche Sankt Otto
Erstkommunion 2020

Termin der Erstkommunion 2020

Terminverschiebung

Da der geplante Erstkommuniontermin Anfang Mai leider nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt einen neuen Termin für die Erstkommunion.

von Inger Lietz

mehr


  • 04.07.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum 14. Sonntag im Jahreskreis

Belastung

An diesem Sonntag geht es um eine tiefe Sehnsucht von so vielen von uns. Entlastet werden. Ausruhen können. Die Leichtigkeit des Lebens spüren. Vier Stühle helfen uns dabei. ....

von Matthias Schubert

mehr


  • 26.06.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum 13. Sonntag im Jahreskreis 2020

Die Frucht

Im heutigen Sonntagsevangelium Mt. 10,40-42 heißt es: „Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist - Amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen.“ Lesen Sie dazu die Gedanken, wie sie Dietrich Bonhoeffer formuliert hat, in unserer aktuellen Sonntagsbeilage im angehängten Dokument.

von P. Leslaw Ogryzek CR

mehr


  • 19.06.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum 12. Sonntag im Jahreskreis 2020

Kennen Sie Ihren Standpunkt?

Stehen Sie immer und überall für ihn ein? Der aktuelle Evangelientext will uns Mut machen. Mut zur Menschlichkeit, Mut zur Courage, Mut zum gelebten Christsein.

von Inger Lietz

mehr


  • 17.06.2020
Soziales Engagement

Coronahilfe für Chile

Aus meiner Arbeit im Weltfreiwilligendienst

Chile weist viele soziale Schwächen und Probleme auf, wie es die meisten lateinamerikanischen Staaten tun. Doch durch die Corona Krise verschlechtern sich die Lebensumstände der dort lebenden Bevölkerung extrem. Meine Kirchengemeinde in Chile und gleichzeitig Partnerkirche meiner Schule in Santiago hat es sich zum Ziel gemacht, die Familien der Schüler zu unterstützen und mit Grundnahrungsmittelpaketen auszustatten. ...

von Johannes Schubert

mehr


  • 17.06.2020
  • Kirchenwiese
Gemeinde in Zeiten von Corona

Weiterhin Sonntagsgebete auf der Kirchenwiese

Wie geht es weiter?

Nach Absprache im Pastoralteam und dem Pfarrgemeinderat, wird es an den Sonn- und Feiertagen vorerst bis nach den Sommerferien, also bis zum 06.09.2020, weiterhin Gottesdienste jeweils um 9:30 Uhr im Freien auf der Kirchenwiese von St. Otto geben. Neu ist, ...

von Matthias Schubert

mehr


  • 12.06.2020
Umwelt- und Klimaschutz

„St. Otto fährt Rad!“

Stadtradeln

So heißt das Team aus unserer Gemeinde, das beim „Stadtradeln“ mitmacht. Das ist ein kommunales Projekt, durch das das Fahrradfahren gefördert und CO² eingespart werden soll.

von Margit Kirchmayer

mehr


  • 11.06.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum 11. Sonntag im Jahreskreis

Schwerhörig?

Jetzt geht es darum, das umzusetzen - oder besser gesagt - zu leben, was wir bereits miteinander gefeiert haben und was uns in den Festen zugesagt wurde. Die "Grünen Wochen" haben ganz viel mit uns, mit mir zu tun! ....

von Matthias Schubert

mehr


  • 05.06.2020
Gemeinde in Zeiten von Corona

Gedanken zum Sonntag nach Pfingsten - Dreifaltigkeitssonntag

Schwer zu verstehen

An diesem Sonntag feiern wir ein weiteres Hochfest: den Dreifaltigkeitssonntag. Dieser Feiertag ist vielleicht etwas weniger bekannt und das hat sicherlich seine Gründe. Denn obwohl die Trinität charakteristisch für das Christentum ist, ist sie doch schwer zu verstehen. Schon viele Theologinnen und Theologen haben sich an dieser Thematik abgearbeitet. Doch was kann der dreieine Gott für mich ganz persönlich bedeuten? Lesen Sie Gedanken dazu in unserer Sonntagsbeilage.

von Inger Lietz

mehr